Willkommen im DIY Watch Club
Nachfolgend finden Sie Anweisungen zum Zusammenbau Ihrer neuen Whiskey Barrel 46-mm-Uhr.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihre Uhr richtig zusammenzubauen.
Wenn Sie irgendwann einmal nicht weiterkommen, schauen Sie sich unsere FAQ und zusätzlichen Informationen weiter unten an.
DIY-Anleitung
So bauen Sie Ihre Uhr zusammen
Bitte schauen Sie sich dieses Video an, bevor Sie Ihre Uhr zusammenbauen!
Es ist wichtig, einen sauberen, gut beleuchteten Bereich zu haben. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie es. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt weitere Hilfe benötigen, lesen Sie unsere FAQ unten oder senden Sie uns eine E-Mail an support@originalgrain.com.
Verpackungskomponenten


Montageschritte
1
Legen Sie Werkzeuge und Komponenten bereit
2
Uhrwerk und Gehäuse zusammenbauen
3
Verbinden Sie das Band mit dem Gehäuse
4
Montieren Sie den Verschluss am Band
5
Größe Uhr bis Handgelenk

FAQs
Warum kann ich meine Batterie nicht in die Uhr einsetzen?
Wenn Ihr Akku nicht richtig in Ihre Uhr passt, müssen Sie eine Seite des Akkus in den Steckplatz schieben. Sobald eine Seite eingestellt ist, ziehen Sie den Schlitz mit Ihrem Schraubendreher nach oben und hebeln Sie ihn vorsichtig auf, damit der Akku einrastet. Sanft ist hier das Schlüsselwort. Ihr Akku sollte einrasten.
Meine Uhr ist zusammengebaut, tickt aber nicht. Was kann ich tun?
Wenn Ihre Uhr zusammengebaut ist und nicht tickt, haben sich möglicherweise die Batterie und das Uhrwerk während des Zusammenbaus verschoben. Machen Sie sich keine Sorgen, Sie haben nicht versagt und das passiert manchmal. Sie können dieses Video ansehen, indem Sie den nachstehenden Anweisungen folgen. Sie müssen die Batterie und das Uhrwerk wieder zusammenbauen. Der beste Weg, dies zu tun, ist:
1) Öffnen Sie den Gehäuseboden mit Ihrem Schraubendreher.
2) Die Krone muss entfernt werden. Nehmen Sie dazu vorsichtig das Verbindungsstiftwerkzeug und üben Sie Druck auf das Kronenfreigabeloch aus. Die Krone muss unter Druck ganz hineingedrückt werden. Wenn Sie Druck ausüben, ziehen Sie langsam an der Krone und Sie werden spüren, wie sie sich zu lösen beginnt. Wenn es nicht losgeht, drücken Sie die Krone ganz hinein und üben Sie erneut Druck aus. ( Wiederholen)
3) Sobald die Krone entfernt ist, ziehen Sie den Kunststoff-Uhrwerkhalter mit dem Uhrwerk aus dem Uhrengehäuse.
4) Werkhalter vom Uhrwerk entfernen.
5) Entfernen Sie die Batterie und setzen Sie sie wieder zusammen.
6) Bevor Sie den Werkhalter auf das Uhrwerk setzen, um die Batterie zu sichern, sollten Sie sehen, wie der Sekundenzeiger zu ticken beginnt, während Sie die Batterie festhalten.
7) Nachdem der Sekundenzeiger zu ticken beginnt, bringen Sie den Uhrwerkhalter an und legen Sie ihn wieder in das Gehäuse.
8) Setzen Sie die Krone in das Gehäuse ein.
9 . Befestigen Sie den Gehäuseboden wieder mit Schrauben.
Video-URL: Zur Ansicht in den Webbrowser kopieren:
Meine Band fällt auseinander, während ich sie aufbaue oder nachdem ich sie zusammengestellt habe?
Wenn Ihr Band auseinanderfällt, müssen die Verbindungsstifte eingesetzt werden, damit das Band sicher ist. Wir haben unten ein Video erstellt, dem Sie zusammen mit den folgenden Anweisungen folgen können. Der beste Weg, Ihre Band zusammenzustellen, ist:
1) Drehen Sie das Band um, sodass Sie die Unterseite sehen können. Darunter finden Sie Pfeile, die die Richtung angeben, in die die Verbindungsstifte herausgedrückt werden sollen.
2) Da Sie die Verbindungsstifte zurück in Richtung des Pfeils schieben müssen.
3) Am Verbindungsstift finden Sie eine Seite mit festem Ende und eine Seite mit geteiltem Ende. Sie müssen den Stift mit der festen Seite in Richtung des Pfeils einführen, das gespaltene Ende in Richtung des letzten Teils, der in das Band eindringt.
4) Nachdem Sie Ihre Uhr mit den Pfeilen nach oben in den Uhrenständer gestellt haben, richten Sie den Stift am Loch aus, drücken Sie den Stift vorsichtig mit Ihren Händen hinein und klopfen Sie mit dem Hammer- und Verbindungsstift-Werkzeug ein paar Mal darauf.
5) Ihre Verbindungen sollten zusammengebaut sein. Wiederholen Sie dies an den Abschnitten, die gesichert werden müssen.
Das Video können Sie hier ansehen:
Wie füge ich weitere Links hinzu?
Das Hinzufügen oder Entfernen von Gliedern ist ein einfacher Vorgang, der für die meisten Handgelenke erforderlich ist. Wir haben unten ein Video erstellt, dem Sie zusammen mit der folgenden Anleitung folgen können. Der beste Weg, Ihre Band zusammenzustellen, ist:
1) Drehen Sie das Band um, sodass Sie die Unterseite sehen können. Darunter finden Sie Pfeile, die die Richtung angeben, in die die Verbindungsstifte herausgedrückt werden sollen.
2) Wenn Sie Links hinzufügen oder entfernen müssen, müssen Sie zunächst das Band öffnen, damit Sie Platz zum Hinzufügen oder Entfernen von Links haben.
3) Legen Sie Ihre Uhr mit den Pfeilen nach unten in den Uhrenständer. Sie müssen sicherstellen, dass die Löcher im Uhrenständer an der Stelle ausgerichtet sind, an der die Stifte herausgedrückt werden.
4) Richten Sie die Stifte mit dem Loch am Ständer aus und klopfen Sie vorsichtig mit dem Hammer auf das Verbindungsstiftwerkzeug.
5) Nach ein paar Klicks beginnt der Verbindungsstift herauszudrücken. Sie können die Uhr herausziehen und die Stifte von Hand entfernen.
6) Ihre Uhr wird dann erweitert und geöffnet. Sie können dann einen einzelnen Link hinzufügen oder mit dem Entfernen von Links fortfahren, indem Sie die Schritte 4 und 5 oben ausführen.
7) Um einen Link hinzuzufügen, richten Sie einen neuen Link am Band aus, damit Sie das Band erweitern können.
8) Drehen Sie das Band um, sodass Sie die Unterseite sehen können. Darunter finden Sie Pfeile, die die Richtung angeben, in die die Verbindungsstifte herausgedrückt werden sollen.
9) Da Sie die Verbindungsstifte zurück in Richtung des Pfeils schieben müssen.
10) Am Verbindungsstift finden Sie eine Seite mit festem Ende und eine Seite mit geteiltem Ende. Sie müssen den Stift mit der festen Seite in Richtung des Pfeils einführen, das gespaltene Ende in Richtung des letzten Teils, der in das Band eindringt.
11) Nachdem Sie Ihre Uhr mit den Pfeilen nach oben in den Uhrenständer gestellt haben, richten Sie den Stift am Loch aus, drücken Sie den Stift vorsichtig mit Ihren Händen hinein und klopfen Sie ein paar Mal mit dem Hammer- und Verbindungsstiftwerkzeug darauf.
12) Ihre Verbindungen sollten zusammengebaut sein. Wiederholen Sie dies an den Abschnitten, die gesichert werden müssen.
Das Video können Sie hier ansehen:
Ich kann das nicht herausfinden, ich brauche Hilfe!
Wenn Sie das Video ein paar Mal angesehen haben und es nicht richtig hinbekommen. Keine Sorge, es passiert und Sie benötigen möglicherweise ein zusätzliches Augenpaar. Wir empfehlen Ihnen, uns eine E-Mail zu senden, damit wir Sie durch alle möglicherweise fehlenden Schritte führen können. Schicken Sie uns eine E-Mail an Support@originalgrain.com & Erwähnen Sie, welches DIY-Kit Sie haben und wo Sie stecken bleiben. Eine andere Möglichkeit wäre, die Uhr zu einem örtlichen Uhrengeschäft zu bringen. Diese Leute haben eine Menge Erfahrung und könnten ein Gespräch mit jemandem vor Ort wert sein. Uhrenbau ist eine Gemeinschaft und es sollte kein Urteil darüber geben, auf welchem Niveau wir uns alle befinden.
Welche Garantie gilt für meine Uhr?
Für jede unserer Uhren gilt eine 12-monatige Herstellergarantie. Mehr dazu finden Sie hier: https://support.originalgrain.com/hc/en-us/articles/360011740653-Manufacturer-s-Warranty-Policy
Wir bieten auch eine erweiterte Garantie an, die es Ihnen ermöglicht, eine Garantie von 24 bis 48 Monaten auf Ihre Uhr zu gewähren. Wenn Sie dies beim Bezahlen oder in Ihren E-Mails nicht gesehen haben, lassen Sie es uns wissen und wir können Ihnen eine Garantieverlängerung anbieten. Senden Sie uns eine E-Mail an support@originalgrain.com
Eine Nachricht von unserem Gründer

Wir kreieren gerne Uhren, die mehr als nur die Zeit erzählen. Jede Uhr trägt eine einzigartige Geschichte und Tradition in sich. Die Herstellung dieser Uhr Stück für Stück war für uns die beste Möglichkeit, unsere Kunden in diesen Prozess einzubeziehen. Wir hoffen, dass Sie eine kleine, gut verbrachte Zeit genießen.
